„Brief an eine Freundin“ oder „Warum es mich nicht interessiert, ein Image zu kreieren.“

(English Version below)

Liebe Freundin,
Du hast mich gefragt ob ich ein paar Zeilen über mich schreiben könnte.
Darüber wie ich mIch in dieser Welt bewege.
Der Anfang ist immer der schwierigste Teil für mich. Ich kann nicht immer sagen wo etwas seinen Anfang genommen hat. Und hinzu kommt, dass ich sofort Verbindungen zu so vielen Bereichen knüpfe, dass ich manchmal das eine nicht mehr vom anderen unterscheiden kann.
Und vielleicht bin ich damit schon mittendrin.
Ich erlebe Welt nicht als von mir getrennt. Ich bin in Resonanz. Und ich bin auf der Suche nach dem, was ich ICH nenne.
In meiner Vorstellung gibt es einen unveränderlichen Persönlichkeitskern. Der ist nicht von Zeit und Raum abhängig. Der hat kein Alter. Und es gibt Schichten (Geschichten), die diesen Kern umhüllen. Das sind teilweise Geschichten meiner Eltern und ihrer Eltern und deren Eltern…, die sich in mein Sein hinein geschmuggelt haben. Die tauchen dann als Glaubenssätze und Sichtweisen auf, die ich manchmal verwundert betrachte. Das sind Teile meiner eigenen Lebensgeschichte. Z.B. Bestimmungen, die ich als Kind nicht hinterfragt habe und einfach angenommen habe. Du kennst das mit der Sozialisation und der Epigenetik.
Entscheidend ist ja was ich jetzt damit mache.
Und das ist sehr verknüpft mit einem meiner Werte – vielleicht sogar dem wichtigsten: OWNERSHIP.
Ich finde keine treffende deutsche Übersetzung dafür.
Ownership ist ein leibliches Phänomen. Ich bin völlig von der Absicht durchdrungen, sie zu erreichen.
Und vielleicht ist es auch die Ahnung davon, dass, wenn ich sie erreiche, ich ganz bin.
Nicht im Sinne des Gegenteils von kaputt. Sondern als: Das bin ich. In meiner Essenz. Voll und ganz.
Das ist zum Beispiel auch der Grund warum ich meine Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Sexualität und damit einhergehend die Erkundung von BDSM und Fetisch nicht verheimliche. Selbst als ich noch aktiv im Schuldienst war, habe ich alles unter meinem Klarnamen veröffentlicht.
Das gehört zu mir. Ich will mich nicht in Fragmenten zeigen. Sondern in all meinen Facetten. Ich will kein Bild, kein Image kreieren. Ich will mit jedem Bild, das ich (mir) von mir mache, diesem unveränderlichen Kern näher kommen.
Ich könnte noch so viel darüber erzählen…denn so wie ich nicht weiß, wo der Anfang ist, weiß ich auch nicht, wo das Ende ist. Oder WIE es sein wird.
Küsschens
Anja

‘Letter to a friend’ or ‘Why I’m not interested in creating an image.’

Dear friend,
You asked me if I could write a few lines about myself.
About how I navigate this world.
The beginning is always the hardest part for me. I can’t always say where something began. And on top of that, I immediately make connections to so many areas that sometimes I can no longer distinguish one from the other.
And maybe that means I’m already right in the middle of it.
I don’t experience the world as separate from myself. I am in resonance. And I am searching for what I call ME.
In my imagination, there is an unchanging core of personality. It is not dependent on time and space. It has no age. And there are layers (stories) that envelop this core. These are partly stories of my parents and their parents and their parents… that have crept into my being. They then emerge as beliefs and perspectives that I sometimes view with amazement. These are parts of my own life story. For example, rules that I didn’t question as a child and simply accepted. You know how it is with socialisation and epigenetics.
The important thing is what I do with it now.
And that is very much linked to one of my values – perhaps even the most important one: OWNERSHIP.
Ownership is a physical phenomenon. I am completely imbued with the intention of achieving it.
And perhaps it is also the inkling that when I achieve it, I will be whole.
Not in the sense of the opposite of broken. But rather: this is me. In my essence. Completely and utterly.
That is also the reason why I do not hide my work at the interface of art and sexuality and, associated with this, my exploration of BDSM and fetishism. Even when I was still actively working in education, I published everything under my real name.
That is part of who I am. I do not want to show myself in fragments. But in all my facets. I do not want to create an image. With every image I create (of myself), I want to get closer to this unchanging core.
I could say so much more about this… because just as I don’t know where it begins, I also don’t know where it ends. Or HOW it will be.
Kisses
Anja

Photo: Konstantin Odin

Schreibe einen Kommentar