merkwürdig.e gestalten OP JÜCK

„merkwürdig.e gestalten“ – das ist der Name eines Tanz- und Bewegungsensembles, das in wechselnder Besetzung seit 2013 fortbesteht. Und es ist eine sehr kurze Beschreibung meines Arbeitsansatzes beim Gestalten von Tanzstücken – seien es kurze Stückchen, die im Rahmen eines Workshops entstehen, oder auch Stücke von längerer Dauer, die dann auch über einen längeren Zeitraum erarbeitet werden.

Das Format OP JÜCK ist in der pandemischen Zeit entstanden, als wir uns noch nicht wieder in geschlossenen Räumen zum gemeinsamen Tanzen treffen konnten, es unterfreiem Himmel jedoch möglich war.
Wir haben uns an verschiedenen Orten in Mönchengladbach getroffen und dort „unser“ Kreativitätstraining durchgeführt. Es ist ein Training, das auf Improvisation und Handlungsimpulsen beruht.
So wie wir es durchführen besteht es aus vier Teilen von je fünf Minuten Dauer – insgesamt dauert es also 20 Minuten.
Dies sind die vier Teile:
Etwas NEUES MACHEN: D.h. sich auf eine Art und Weise zu bewegen, wie ich es noch nie zuvor getan habe.
Etwas VARIIEREN: D.h. eine Bewegung, die ich gesehen habe, zu verändern. Ich kann den Rhythmus variieren, das Tempo, ich kann die Bewegung größer machen oder auch kleiner, ich kann sie rückwärts machen oder ich mache sie z.B. im Liegen anstelle im Stehen.
BEOBACHTEN: Ich schenke meinen Mittänzer*innen meine volle Aufmerksamkeit. Ich darf währenddessen die Perspektive verändern oder den Ort, von dem aus ich das Geschehen beobachte.
Einen SHAPE einnehmen: Man könnte auch „einfrieren“ sagen oder „zur Staue werden“. Ich nehme eine Haltung ein, die ich für vorgegebenen Zeitraum nicht verändere.

Hier gibt es ein Erklärvideo: Tutorial „merkwürdig.de gestalten“ – Das Kreativitätstraining

Wenn Du mitmachen möchtest, schreib eine Email an 200tagetanzstad@web.de oder komm einfach spontan dazu.
Wir freuen uns über jede Person, die mit uns tanzt.

Photos: Jara Reker

1 Kommentar

Kommentieren →

Schreibe einen Kommentar