Mariechen, tanz! – Aber was geschieht, wenn Mariechen zu Marie oder gar Maria wird?
Vielleicht hast Du schon von ihr gehört, von dem Sternchen des rheinischen Karnevals: von Mariechen.
Sie heißt Claudia, Anke, Sandra, Lara, Elke…
Nett und adrett ist sie Aushängeschild und Blickfang. Abend für Abend. Bühne für Bühne. Immer und immer wieder.
Und so vergeht die Zeit.
Allmählich verändert sich Mariechens Gesicht. Bis es plötzlich ein anderes ist.
Denn Claudia, Anke, Sandra, Lara, Elke… sind nicht mehr da. Sie sind verheiratet. Sie gehen zur Arbeit. Sie bekommen Kinder, Falten und breite Hüften.
Wer schaut sie jetzt noch an?
Was wird dann sichtbar?
Wer wird sichtbar?
Diese Fragen haben mich bewegt. Und wie so oft, nähere ich mich den Antworten tanzend. So war es auch hier. Ich habe 2015 mit der Entwicklung dieses Stücks begonnen. Den Weg von Mariechen zu Marie konnte ich damals gut erkennen. Maria war die Gestalt, die ich noch nicht greifen konnte. Das war mir erst im Herbst 2020 möglich. Der Titel dieser letztendlichen Fassung lautet „elfterelfterzweitausenzwanzig“ und ich habe sie am 11.11.2020 um 11 Uhr 11 bei Vimeo veröffentlicht.
Inzwischen nutze ich eine andere Plattform. Um es anschauen zu können, musst Du Dich bei mir melden.